Hoe maak je bezwaar tegen aantasting natuur?
Das breite Spektrum an Beweggründen und Bestrebungen eines Erwerbers eine „Due Diligence“, insbesondere eine „Legal Due Diligence“, in Bezug auf das Zielunternehmen durchzuführen, lassen sich in zwei maßgeblichen Zielen zusammenfassen: 1) Bestandsaufnahme, und 2) Identifizierung von Risiken. Ziel des Erwerbers ist mithin die Beantwortung zweier Fragen: „Hat das Unternehmen alles was es braucht?“ und „Welche Risiken bestehen für einen Unternehmenserwerb?“.
Das Corporate Team von Blenheim ist darauf spezialisiert beim Kauf oder Verkauf eines Unternehmens eine rechtliche Due Diligence durchzuführen. Legal Due Diligence bezeichnet die eingehende Prüfung des Kaufgegenstands. Traditionell ist es Sache des Käufers, sich über die Kaufsache Klarheit zu verschaffen. Ziel einer Due Diligence ist es, unbekannte Chancen und Risiken sowie Deal Breaker aufzudecken. Die Ergebnisse einer Due Diligence werden im Due Diligence Report festgehalten und beeinflussen die Verhandlungen, insbesondere den Garantiekatalog und die Kaufpreisermittlung. Kehrseite der Legal Due Diligence ist, dass die im Data Room verfügbaren Informationen häufig als dem Käufer bekannt gelten und der Verkäufer diesbezüglich Gewährleistungsansprüche regelmäßig ausschließen will. Führt nicht die Erwerbseite, sondern der Verkäufer im Vorfeld der Transaktion selbst eine Due Diligence durch, spricht man von einer Vendor Due Diligence.
Eine Due Diligence dient dazu, ein gutes Verständnis der wichtigsten rechtlichen Aspekte des Unternehmens und der Folgen der Transaktion zu erhalten. In erster Linie geht es darum, Risiken aus der Vergangenheit zu identifizieren. Eine rechtliche Due Diligence umfasst u.a. eine Überprüfung gesellschaftsrechtlicher, handelsrechtlicher, vertriebsrechtlicher, patentrechtlicher, öffentlich-rechtlicher, eigentumsrechtlicher, IT-rechtlicher und arbeitsrechtlicher Aspekten. Infolge des zunehmenden Regulierungsdrucks hat die Überprüfung zur Einhaltung unternehmensinterner Vorschriften (Compliance) in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch Elemente, die die Pläne der Parteien für die Zeit nach dem Abschluss der Transaktion möglicherweise beeinflussen könnten, müssen rechtzeitig identifiziert werden.
Die wichtigsten Rechtsgebiete einer Legal Due Diligence sind insbesondere:
Das Corporate Team von Blenheim steht Ihnen für weitere Informationen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Hoe maak je bezwaar tegen aantasting natuur?
EMPLOYMENT LAW: CHANGES AS OF 1 JANUARY 2021
Remote gambling - a step-by-step plan for the licence